Es ist vollbracht. Nachdem ich mich zuletzt intensiv mit WordPress Theme-Optionen beschäftigt habe, darf ich euch heute das Resultat vorstellen: mein erstes WordPress-Theme mit jeder Menge Optionen zum anpassen und individualisieren. Von der Ausrichtung der Sidebar bis hin zur individuellen Link-Farbgebung kann das Theme aus dem Backend heraus auf die eigenen Bedürfnisse verändert werden.
Highlights:
- Layout ist komplett CSS-basiert (keine Grafiken)
- Cross-Browser kompatibel (Chrome, Firefox, Internet Explorer 9, Android und iOS 5 getestet)
- responsives Layout (CSS3 media queries) angepasst für mobile Endgeräte
- Post-Thumbnail-Funktion integriert
- vorbereitetes Gästebuch-Template
- 3 widgetfähige Sidebars
- dunkles und helles Farbschema
- Theme-Optionen
Eine Live-Demo gibt es hier:
Und hier den Download:
Das Theme ist natürlich kostenlos. Du darfst es uneingeschränkt privat und kommerziell nutzen und beliebig verändern und weitergeben. Einzige Voraussetzung: der Hinweis und Link auf den Theme-Autor in der Fußzeile darf nicht entfernt werden.
Bei Fragen, Anregungen, gefundenen Fehlern oder wenn du mir nur mal die Meinung geigen willst (zum Theme), nutz bitte die Kommentarfunktion dieses Artikels.
Danke sehr.
Wie gesagt, es gibt eine ganze Reihe von Optionen, mit der ihr das Theme nach eurem Geschmack anpassen könnt. Aber dazu gleich mehr. Ihr findet die Optionen im „Design“-Menü unter dem Punkt „Theme Optionen“, nachdem ihr das Theme aktiviert habt.
Schauen wir uns die einzelnen Optionen im Detail an:
Theme Optionen
Breite des Inhaltsbereichs
Der Inhaltsbereich hat standardmäßig eine Breite von 1000 Pixeln. Wem das nicht reicht, oder zu wenig ist, kann hier einen eigenen Wert (in Prozent oder Pixel) eintragen.
Anzeige Bloginfo
Im Kopfbereich kann der Name des Blog sowie der Slogan angezeigt werden. Oder auch nicht, wenn ihr nicht wollt…
Anzeige Anzahl Artikel und Kommentare
Im Fußbereich kann die Anzahl der veröffentlichten Artikel und Kommentare angezeigt werden, wenn ihr wollt…
Copyright Text
Wenn euch der Standard-Copyrighthinweis nicht gefällt, dann tragt doch euren eigenen ein.
Artikel Optionen
Anzeige Top-Artikel
Über den Artikeln können auf der Startseite sowie den Übersichten die vier meistkommentierten Artikel des Blogs eingeblendet werden.
Überschrift Top-Artikel
Wem „Meistkommentierte Artikel“ nicht gefällt, trägt hier eine eigene Überschrift ein (Lieblingsartikel, Das Beste vom Besten, oder was ihr auch immer wollt).
Anzeige Artikelempfehlung
Beim Aufruf eines Artikel kann unterhalb eine Empfehlung für vier ähnliche Artikel angezeigt. Die ähnlichen Artikel werden anhand des ersten verwendeten Schlagworts ermittelt.
Anzeige der Artikel
Die Artikel können auf der Startseite, im Archiv, den Übersichten sowie dem Suchergebnis
- normal (bis zum Weiterlesen-Link)
- vollständig (ohne Weiterlesen-Link) oder in einer
- Kurzfassung (nur Text)
angezeigt werden.
Sidebar
Die Sidebar kann rechts oder links des Inhaltsbereichs positioniert oder bei Bedarf auch komplett ausgeblendet werden.
Theme-Design
Farbschema
Es stehen zwei Farbschemas bereit, ein helles und ein dunkles. Was gefällt euch besser?
Farbe des Hintergrunds, der Hyperlinks und der Hoverfarbe
Du kannst die Farbe bequem über einen Color Picker auswählen. Wenn du doch wieder die Standardfarbe nutzen möchtest, lösch den Wert einfach aus den Eingabefeldern und speicher die Optionen.
Bildergalerie
Hier noch ein paar Eindrücke:
Frequently Asked Questions (FAQ)
F: Wie installiere ich das Theme?
A: Lad dir diese Datei herunter. Anschließend loggst du dich im Backend deiner WordPress Installation ein und wählst aus dem Menü „Design“ den Punkt „Themes“. Dort wechselst du zum Register „Themes installieren“ und wählst über den Button „Datei auswählen“ die eben heruntergeladene Zip-Datei aus.
Ein Klick auf den Button „Jetzt installieren“ startet die Installation. Klick auf „Aktivieren“ und schon sieht deine Webseite heiß aus.
F: Ich würde gerne ein anderes Logo nutzen.
A: Im Image-Verzeichnis befindet sich eine Datei mit dem Namen „logo.png“ (Größe 300 x 80 Pixel). Ändere diese Datei und füg dein Logo mit einem Grafik-Programm ein, oder überschreib die Datei einfach mit deiner vorhandenen Logo-Datei.
F: Wie kann ich das Gästebuch-Template nutzen?
A: Erstelle eine neue Seite, schreib eine nette Einleitung und wähle als Template „Gästebuch“.
Fertig. Kommentare aktivieren nicht vergessen.
F: Welche Größe haben die Post-Thumbnails?
A: Die Artikel-Thumbnails haben eine Größe von 25 x 25 Pixel. In den Top-Artikeln sowie der Artikelempfehlung werden Thumbs in der Größe 100 x 100 Pixel verwendet. Optimal sind Bilder mit identischer Höhe und Breite.
F: Darf ich das Template verändern?
A: Kein Problem. Einzige Voraussetzung: der Link und Hinweis auf den Theme-Autor (mich) im Fußbereich darf nicht entfernt werden.
F: Und wenn ich den Autor-Link doch entfernen möchte?
A: Wenn du den Hinweis unbedingt löschen möchtest, halte ich es für fair, wenn du eine kleine Spende in Höhe von 10 € für meine Kaffeekasse gibst. Schreib mir bitte eine Nachricht mittels des Kontaktformulars. Ich werde dir dann die Bankverbindung für die Überweisung mitteilen.
F: Wie kann ich ein Favicon nutzen?
A: Schau dir mal diesen Artikel an.
Sehr schön geworden. Werde ich mal testen :)
Kann man Dich auch für offizielle Projekte engagieren?
Gruß,
Michael
Hallo Michael,
freut mich, dass dir das Theme gefällt. Was fremde Projekte angeht: da fehlt mir momentan leider etwas die Zeit.
Gruß Olli
Sehr schade, hätte da diverse Dinge… :-(
Dein Theme ist das was ich lange gesucht habe.
Danke.
Bin grad auf der Suche nach einem geeignetem Logo (bin dazu unbegabt) und dann bin ich restlos zufrieden.
Weiter so.
P.S.: Bin durch Google+ auf dich aufmerksam geworden und auch auf das Theme
Hallo Oliver,
erstmal vielen vielen lieben Dank für Deine tollen Themes! Besonders dieses hier.
Ich hätte da jedoch eine Frage, was ist das für eine Schriftart die Du im logo.png verwendet?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen, am besten per eMail ;-)
Hallo Metty,
ist schon so lange her :)
Denke das war Segoe UI.
Gruß Olli
Ich danke Dir!
Dann muss ich mir das wohl mal in Windows basteln ;-)
Ich mal wieder :)
Nochmal danke fürs Theme.
In den G-Webmastertools bekommen ich hEntry-Fehler und das hier habe ich gefunden dazu:
http://www.tuxlog.de/wordpress/2013/google-fehlermeldung-fuer-hentry-eintraege/
Vielleicht baust du das ja noch ein.
P.S.: Eine Kommentarabo-Funktion hier bei Dir wäre auch toll, btw
Hallo Metty,
dank dir für den Hinweis.
Gruß Olli