Sodele. Wird mal wieder Zeit für ein neues WordPress-Theme. Mein Theme ‚SECHS‘ steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Ich hoffe es gefällt.
Highlights:
- Layout ist komplett CSS-basiert (keine Grafiken)
- Cross-Browser kompatibel (Chrome, Firefox, Internet Explorer 9, Android und iOS 5 getestet)
- responsives Layout (CSS3 media queries) angepasst für mobile Endgeräte
- Post-Thumbnail-Funktion integriert
- vorbereitetes Gästebuch-Template
- Template für Artikelübersicht
- 1 widgetfähige Sidebar, 4 Widgetbereiche im Footer
- 2 Farbschemas
- Theme-Optionen
- Custom-Background- und Custom-Header-Funktion
- ab WordPress Version 3.4
Eine Live-Demo gibt es hier:
Und hier den Download:
Das Theme ist natürlich kostenlos. Du darfst es uneingeschränkt privat und kommerziell nutzen und beliebig verändern und weitergeben. Einzige Voraussetzung: der Hinweis und Link auf den Theme-Autor in der Fußzeile darf nicht entfernt werden.
Bei Fragen, Anregungen, gefundenen Fehlern oder wenn du mir nur mal die Meinung geigen willst (zum Theme), nutz bitte die Kommentarfunktion dieses Artikels.
Danke sehr.
Schauen wir uns die Theme-Optionen mal etwas genauer an: Ihr findet die Theme-Optionen im „Design“-Menü unter dem Punkt „Theme Optionen“, nachdem ihr das Theme aktiviert habt.
Und hier die einzelnen Optionen im Detail:
Theme Optionen
Breite des Inhaltsbereichs
Der Inhaltsbereich hat standardmäßig eine Breite von 1000 Pixeln. Wem das nicht reicht, oder einen kleineren Inhaltsbereich möchte, kann hier einen eigenen Wert (XXX% oder XXXpx) eintragen.
Anzeige Logo
Im Kopfbereich kann ein Logo angezeigt werden. Das voreingestellte Logo kann übrigens bequem über das „Design“-Menü / „Kopfbereich“ verändert werden (s. FAQs).
Anzeige Bloginfo
Im Kopfbereich kann der Name des Blogs sowie der Slogan angezeigt werden. Oder auch nicht, wenn ihr nicht wollt…
Anzeige Anzahl Artikel und Kommentare
Im Fußbereich kann die Anzahl der veröffentlichten Artikel und Kommentare angezeigt werden, wenn ihr wollt…
Copyright Text
Wenn euch der Standard-Copyrighthinweis nicht gefällt, könnt ihr hier euren eigenen eintragen.
Google Analytics Code
Wer Google Analytics zur Besucherauswertung nutzt, kann hier den von der Analytics-Webseite erhaltenen Tracking-Code einfügen. Achtet darauf, dass ihr den vollständigen Code (inkl. <script>/</script>
) kopiert und einfügt.
Artikel Optionen
Anzeige Top-Artikel
Über den Artikeln können auf der Startseite sowie den Übersichten vier Artikel eingeblendet werden.
Als Top-Artikel sollen angezeigt werden
Ihr habt die Wahl zwischen den vier meistkommentierten Artikeln oder vier zufällig ausgewählten Artikeln.
Überschrift Top-Artikel
Wem „Meistkommentierte Artikel“ oder „Zufällige Artikel“ nicht gefällt, trägt hier eine eigene Überschrift ein (Für dich ausgewählt, Lieblingsartikel, Das Beste vom Besten, oder was auch immer).
Anzeige Artikelinformationen
Über dem Artikel können Informationen (Veröffentlichungsdatum, Kategorie und Tags) angezeigt werden.
Anzeige Autor
Wer die Artikelinformationen einblendet, kann entscheiden, ob der Name des Artikelautors eingeblendet werden soll.
Anzeige Artikelempfehlung
Unterhalb eines Artikels kann eine Empfehlung für vier ähnliche Artikel angezeigt.
Die ähnlichen Artikel werden anhand des ersten verwendeten Schlagworts ermittelt.
Anzeige der Artikel
Die Artikel können auf der Startseite, im Archiv, den Übersichten sowie dem Suchergebnis
- normal (bis zum Weiterlesen-Link)
- vollständig (ohne Weiterlesen-Link) oder in einer
- Kurzfassung (nur Text)
angezeigt werden.
Artikelübersicht
Das Theme verfügt über ein vorbereitetes Template (s. FAQs) für eine Übersicht bzw. ein Archiv der Artikel. Mit den Optionen
- Anzeige Kategorieübersicht
- Anzeige Schlagwortübersicht
- Anzeige Jahresarchiv
- Anzeige Monatsarchiv
- Anzeige Tagesarchiv
- Anzeige Artikelliste
könnt ihr die Inhalte wählen, die dort angezeigt werden sollen.
Sidebar
Die Sidebar kann rechts oder links des Inhaltsbereichs positioniert oder bei Bedarf auch komplett ausgeblendet werden.
Theme-Design
Farbschema
Es stehen zwei Farbschemas bereit. Weiß/orange/rot ist als Standard eingestellt. Darüber hinaus könnt ihr noch ein weiß/blaues Schema auswählen. Beides schick, oder?
Farbe der Hyperlinks und der Hoverfarbe
Du kannst die Farbe bequem über einen Color Picker auswählen. Wenn du doch wieder die Standardfarbe nutzen möchtest, lösch den Wert einfach aus den Eingabefeldern und speicher die Optionen.
Bildergalerie
Hier noch ein paar Eindrücke:
Frequently Asked Questions (FAQ)
F: Wie installiere ich das Theme?
A: Lad dir diese Datei herunter. Anschließend loggst du dich im Backend deiner WordPress Installation ein und wählst aus dem Menü „Design“ den Punkt „Themes“. Dort wechselst du zum Register „Themes installieren“ und wählst über den Button „Datei auswählen“ die eben heruntergeladene Zip-Datei aus.
Ein Klick auf den Button „Jetzt installieren“ startet die Installation. Klick auf „Aktivieren“ und schon sieht deine Webseite heiß aus.
F: Ich würde gerne ein anderes Hintergrundbild nutzen.
A: Im Menü „Design“ unter dem Punkt „Hintergrund“ hast du die Möglichkeit den Hintergrund nach deinem Geschmack anzupassen. Du kannst entweder ein neues Hintergrundbild von deinem Rechner hochladen, oder ein Bild aus der Mediathek auswählen. Ebenso kannst du das Hintergrundbild komplett entfernen und stattdessen einen einfarbigen Hintergrund nutzen.
F: Ich würde gerne ein anderes Logo nutzen.
A: Im Menü „Design“ unter dem Punkt „Kopfzeile“ hast du die Möglichkeit ein anderes Logo einzubinden. Du kannst entweder ein neues Logo von deinem Rechner hochladen, oder ein Bild aus der Mediathek auswählen. Dazu muss allerdings die Theme-Option „Anzeige Logo“ aktiviert sein.
F: Wie richte ich die Artikelübersicht ein?
A: Erstelle eine neue Seite und wähle als Template „Artikelübersicht“.
Fertig. Vergiss nicht in den Theme-Optionen die Inhalte für die Artikelübersicht zu aktivieren. Sonst siehst du nur eine leere weiße Seite.
F: Wie kann ich das Gästebuch-Template nutzen?
A: Erstelle eine neue Seite, schreib eine nette Einleitung für deine Gäste und wähle als Template „Gästebuch“.
Fertig. Kommentare aktivieren nicht vergessen.
F: Welche Größe haben die Post-Thumbnails?
A: Die Artikel-Thumbnails haben eine Größe von 50 x 50 Pixel. In den Top-Artikeln sowie der Artikelempfehlung werden Thumbs in der Größe 100 x 100 Pixel verwendet. Optimal sind Bilder mit identischer Höhe und Breite.
F: Darf ich das Template verändern?
A: Kein Problem. Einzige Voraussetzung: der Link und Hinweis auf den Theme-Autor (mich) im Fußbereich darf nicht entfernt werden.
F: Und wenn ich den Autor-Link doch entfernen möchte?
A: Wenn du den Hinweis unbedingt löschen möchtest, halte ich es für fair, wenn du eine kleine Spende in Höhe von 10 € für meine Kaffeekasse gibst. Schreib mir bitte eine Nachricht mittels des Kontaktformulars. Ich werde dir dann die Bankverbindung für die Überweisung mitteilen.
F: Wie kann ich ein Favicon nutzen?
A: Schau dir mal diesen Artikel an.
Changelog
v1.0 – 24.06.2012
- Release
Sehr cooles Theme! Finde jedoch keine Möglichkeit den Hintergrund/ das Logo zu ändern.
Zitat „Im Menü “Design” unter dem Punkt “Kopfzeile” hast du die Möglichkeit ein anderes Logo einzubinden“ -> Kein „Menü Kopfzeile“ vorhanden. WP Version 3.4.1
Danke
Hallo Hugo,
hab’s grade bei mir auf einer anderen WordPress-Installation ausprobiert (auch WP 3.4.1) und da sind die beiden Menüpunkte vorhanden. Du hast das Theme aber schon aktiviert, oder?
Evtl. nochmal neu installieren (vorher deinstallieren).
Gruß Olli
Vielen Dank für die Antwort. Problem gelöst:
Menü nur „Online“ sichtbar – unter MAMP nicht :-(
Hi Olli,
finde dieses Theme echt Klasse, war Liebe auf dem ersten Blick ;)
Nur leider habe ich Probleme auf dem Smartphone, dort werden im obersten Bereich die Beiträge einfach so zwischen gezeigt…..
Ich denke es könnte am Menü liegen..
Gibt es da eine Lösung?
MfG René
Tolles Theme. Hab es mal für meine Idee genutzt. Mal ne Frage dazu! Die Sidebar rechts wirkt durch die unterschiedlichen Größen der Widgets (dessen Inhalte) ziemlich zerstreut und uneinheitlich.
Kann man dies irgendwie noch anpassen? Wenn ja, bekomm ich nen TIPP :P ?
Danke!
Hallo Dennis,
du kannst die Breite der Widgets sowie deren Inhalte begrenzen. Ändere bzw. ergänze im Stylesheet folgendes:
für die Widgets. Für die Inhalte fügst du neu hinzu:
Damit sollten alle Widgets und die Sidebar gleich breit sein.
Gruß Olli
Hallo Olli,
Vielen Dank. Ich probier das mal aus. Auch bei dem Footer kann ich keine ordentliche Einrichtung vornehmen. Leider verschiebt sich da alles.
Dennoch bin ich mit dem THEME mehr als zufrieden. Vielen Dank nochmal für deine Mühe und Zeit die du hierfür investiert hast!
Gruß
Dennis
Hallo Oliver,
dieses Theme ist wirklich gut gelungen, allerdings habe ich ein Problem mit der mobilen Ansicht.
Auf einem Android bzw. Windows Phone habe ich immer nur die „normale“ Ansicht.
Verkleinere ich die Seite im Browser am Rechner, wird auf die mobile (reduzierte) Ansicht umgestellt.
Auch bei deiner Demo-Seite (http://sechs.olivergast.de/) funktioniert es nicht.
Wenn ich mir den Quellcode für diese Anpassung aus dem Header des Elf-Themes hole, erhalte ich zwar die mobile Ansicht, allerdings funktioniert das Menü nicht richtig und überdeckt immer den Seiteninhalt.
Kannst du mir da helfen?
Danke.
Joe