XBMC schaltet eine Versionsnummer hoch: gestern ist die Version 12, genannt „Frodo“, veröffentlicht worden. Wie immer gibt es zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen.
Highlight ist sicher die Unterstützung von Live-TV inkl. PVR-Funktion sowie die Ausgabe von neuen HD-Audioformaten, wie DTS-HD-Master Audio und Dolby True-HD. Verbessert wurde die AirPlay- und UPnP-Unterstützung und noch vieles mehr:
Features for XBMC 12 include:
- HD audio support, including DTS-MA and Dolby True-HD, via the new XBMC AudioEngine (OSX/iOS not yet available)
- Live TV and PVR support
- h.264 10bit (aka Hi10P) video software decoding for anime
- 64bit support in OSX to match the 64bit support in Linux
- Improved image support, allowing the database to accomodate numerous additional image types and more interesting and complex skins
- Support for the Raspberry PI
- Initial support for the Android platform
- Improved AirPlay support across all platforms, including AirPlay audio in XBMC for Windows to match the other platforms
- Improved controller support in Windows and Linux
- Advanced Filtering in the library
- Video library tags to complement movie sets
- Advanced UPnP sharing
- Default video languages now match the language being used by XBMC
- Translations now powered by Transifex
Des Weiteren unterstützt XBMC nun weitere Hardware-Plattformen wie Android und den Raspberry Pi. Dauert sicher nicht mehr lange, dann gibt es Raspbmc für den Raspberry Pi auch endlich als Final.
Noch ein Hinweis für den Upgrade: wer bereits eine frühere Version von XBMC einsetzt, sollte sich die offiziellen FAQs auf der Wiki-Page genauer ansehen.
Bisher keine Kommentare vorhanden. Sei der Erste, der einen Kommentar schreibt.