Interesse an einem neuen Theme für deine WordPress-Webseite? Dann hab ich hier was für dich. Mein neues kostenloses WordPress-Theme ‚DREIZEHN‘ kommt ziemlich bildgewaltig daher: ein großformatiges Kopfzeilenbild sowie groß bemessene Artikelbilder (auch Post-Thumbnails genannt) verleihen ‚DREIZEHN‘ das gewisse Etwas.
Das Theme ist ist responsiv und bietet jede Menge cooler Features und CSS3-Funktionen. Darüber hinaus gibt es vielfältige Theme-Optionen mit denen das Theme auf einfache Weise den eigenen Bedürfnissen angepasst werden kann. So kannst du beispielsweise die Farbgestaltung verschiedener Theme-Elemente über Color-Picker verändern, Featured Posts in verschiedenen Varianten nutzen und aus einer ganzen Reihe von Google Web Fonts deine Lieblingsschriftart auswählen.
[fullwidth-infobox color=“akzent“]
Features
- Layout ist komplett CSS-basiert (keine Grafiken)
- Cross-Browser kompatibel (Chrome, Firefox, Internet Explorer 9, Android und iOS 6 getestet)
- responsives Layout (CSS3 Media Queries) für optimale Darstellung auf mobilen Endgeräte (nutzt den Checkbox-Hack)
- Post-Thumbnail-Funktion integriert
- vorbereitetes Gästebuch-Template
- Widget-Bereich im Fuß
- vielfältige Theme-Optionen
- Social Media-Integration (Twitter, Facebook, Google+, Xing, Tumblr, Picasa, flickr, Last.fm, Youtube und RSS-Feed)
- Custom-Background- und Custom-Header-Funktion
- Shortcodes für mehrspaltiges Layout, Info-Boxen und Buttons
- Unterstützung von WordPress Post-Formats
- Schriftartauswahl (Google Web Fonts)
- zwei vorbereitete Menü-Bereiche (Kopf- und Fußbereich)
- zahlreiche Farbgestaltungsmöglichkeiten
- „translation-ready“: englisch und deutsch sind dabei
- Stylesheet für den visuellen Editor (Farben, Schriftarten des Themes im Editor)
- ab WordPress Version 3.4
[/fullwidth-infobox]
Eine Live-Demo gibt es hier:
Den Download findest du unter folgendem Link:
Und hier findest du eine Übersicht meiner WordPress-Themes:
Das Theme ist kostenlos und kann uneingeschränkt genutzt, verändert und weitergegeben werden. Einzige Voraussetzungen: der Autor im Fußbereich darf nicht gelöscht und das Theme nicht von Dritten vertrieben werden.
Gegenüber meinen bisherigen Themes gibt es keine separate Seite im Backend für die Theme-Optionen. Stattdessen sind die Einstellungen und Optionen gänzlich in die Theme-Vorschau gewandert, welche mit WordPress-Version 3.4 eingeführt wurde.
Der große Vorteil: Änderungen an Theme-Optionen oder Farbeinstellungen werden sofort live angezeigt, ohne die Seite aktualisieren zu müssen. Weiterer Vorteil: es wirkt wesentlich aufgeräumter und damit übersichtlicher.
Frequently Asked Questions (FAQ)
F: Wo finde ich die Theme-Optionen bzw. die Theme-Vorschau?
A: Kannst du nicht verfehlen. Du findest die Theme-Vorschau unter „Desgin“ -> „Anpassen“ oder aber unter „Desgin“ -> „Themes“, nachdem du das Theme aktiviert hast.
Die Beschreibung der einzelnen Optionen sollte selbsterklärend sein. Falls nicht, probier es einfach aus und schau dir das Ergebnis an.
F: Wie installiere ich das Theme?
A: Lad dir diese Datei herunter. Anschließend loggst du dich im Backend deiner WordPress Installation ein und wählst aus dem Menü „Design“ den Punkt „Themes“. Dort wechselst du zum Register „Themes installieren“ und wählst über den Button „Datei auswählen“ die eben heruntergeladene Zip-Datei aus.
Ein Klick auf den Button „Jetzt installieren“ startet die Installation. Klick auf „Aktivieren“ und schon sieht deine Webseite heiß aus.
Ich habe dazu ein kurzes Video-Tutorial erstellt:
Nun solltest du dich an das Anpassen und Ausprobieren der Theme-Optionen machen.
F: Ich würde gerne ein anderes Hintergrundbild nutzen.
A: Im Menü „Design“ unter dem Punkt „Hintergrund“ hast du die Möglichkeit den Hintergrund nach deinem Geschmack anzupassen.
Du kannst entweder ein neues Hintergrundbild von deinem Rechner hochladen, oder ein Bild aus der Mediathek auswählen. Ebenso kannst du das Hintergrundbild komplett entfernen und stattdessen einen einfarbigen Hintergrund nutzen.
Auch hier habe ich ein Video vorbereitet:
F: Ich würde gerne ein anderes Logo nutzen.
A: Das Logo kann über die Theme-Vorschau („Desgin“ -> „Anpassen“) verändert werden. Hier hast du die Möglichkeit eine andere Bilddatei hochzuladen oder eine Datei aus der Mediathek auszuwählen.
Beachte bitte, dass die vordefinierte Größe 150 x 40 Pixel beträgt.
F: Wie kann ich ein anderes Kopfzeilen-Bild nutzen?
A: Im Menü „Design“ unter dem Punkt „Kopfzeile“ hast du die Möglichkeit ein anderes Bild einzubinden.
Du kannst entweder ein neues Bild von deinem Rechner hochladen, oder ein Bild aus der Mediathek auswählen. Beachte bitte, dass die vordefinierte Größe 1200 x 300 Pixel beträgt.
Magst du lieber Video gucken?
F: Wie kann ich das Gästebuch-Template nutzen?
A: Erstelle eine neue Seite, schreib eine nette Einleitung für deine Gäste und wähle als Template „Gästebuch“.
Fertig. Kommentare aktivieren nicht vergessen.
F: Welche Größe haben die Post-Thumbnails?
A: Die Artikel-Thumbnails haben eine Größe von 905 x 200 Pixel. Für die Featured-Posts werden Thumbs in einer Größe von 372 x 200 Pixel verwendet. Für die Artikelempfehlung beträgt die Größe 290 x 150 Pixeln. Um die Größe der Thumbs musst du dich allerdings nicht kümmern. Sofern du im Artikel ein Bild einstellst, wird es automatisch auf die benötigten Größen zugeschnitten.
Sofern kein Artikelbild eingebunden wurde, wird ein Standard-Artikelbild angezeigt. Die Standard-Artikelbilder sind im image
-Ordner des Themes abgelegt und haben folgende Bezeichnungen:
post-thumbnail.png
für die Anzeige des Artikelbilds auf den Blogseiten sowie der Einzelansichtfeatured-thumbnail.png
für das Artikelbild der Featured-Postsrecommendation-thumbnail.png
für das Artikelbild der Artikelempfehlung
Wenn du die Standard-Thumbnails austauschen möchtest, überschreibe die o.g. Bilddateien. Achte aber auf die korrekte Größe.
F: Darf ich das Template verändern?
A: Kein Problem. Lass deiner Kreativität freien Lauf. Einzige Voraussetzung: der Link und Hinweis auf den Theme-Autor (mich) im Fußbereich darf nicht entfernt werden. Wäre auch nicht fair, wenn du meine Arbeit als deine ausgeben würdest, oder?
F: Und wenn ich den Autor-Link doch entfernen möchte?
A: Wenn du den Hinweis unbedingt löschen möchtest, halte ich es für fair, wenn du mir eine kleine Spende in Höhe von 10 € für meine Kaffeekasse zukommen lassen würdest. Schreib mir bitte eine Nachricht mittels des Kontaktformulars. Ich werde dir dann die Bankverbindung für die Überweisung mitteilen.
F: Wie kann ich ein Favicon nutzen?
A: Schau dir mal diesen Artikel an.
Changelog
v1.1 – 10.07.2013
- Sidebar im Footer angepasst. Es stehen nun vier einzelne Widgetbereiche zur Verfügung
- Redirect zur Suchfunktion hinzugefügt. Sofern nur ein Suchergebnis vorhanden ist, wird direkt auf den Artikel oder die Seite weitergeleitet
- neue Social Icons
- diverse Design-Anpassungen
v1.0 – 10.04.2013
- Release
Super schönes Theme!
hab es mir mal testweise installiert, macht echt was her.
Danke.
Sehr schöne Templates. Leider werden sie (seit heute?) von „no hotlinking“-Grafiken in den Demo-Ansichten zerschossen :-(
Hallo Julian,
fixed. Dank dir für den Hinweis.
Gruß Olli
Hallo,
ziemlich schönes Theme! Bin dabei, es als Webseite für eine Ferienwohnung zu gestalten. Eine Frage jedoch habe ich:
Wie ist es mir möglich, den Footerbereich unten mit den Widgets auf voller Breite zu nutzen, d.h. mit breiter Suchfunktion, wenn man nur zwei Textelemente darin hat? Jetzt drückt er sich immer recht unschön in die Ecke links unten. Wie kann ich außerdem dafür sorgen, dass diese beiden Textwidgets jeweils 50 % des Footers einnehmen, oder eben jeweils so viel, wie sie benötigen? So bekomme ich nicht einmal eine Telefonnummer mit Beschriftung auf eine Zeile.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Bis dann, dein DAU :D
Hallo DAU,
das Theme ist für vier Widgets nebeneinander ausgelegt. Wenn du nur zwei nutzen möchtest, kannst du im Stylesheet folgendes ändern:
aus
machst du
Das sollte hoffentlich dein(e) Problem(e) lösen. Falls nicht, wäre es hilfreich, wenn du mir einen Link zu deiner Seite schickst, damit ich mir das mal live anschauen kann. Gerne auch per Kontaktformular.
Gruß Olli
Hallo Olli,
ich habe vor einigen Monaten mal wieder das Theme gewechselt – nun ist es dreizehn. Du machst mir das Entscheiden wirklich nicht einfach ^^
Aber nun zu meinen Problemen – ohne wäre ja langweilig.
1.) Wie kann ich den Kommentar-Quatsch ganz ausblenden? Den Kommentarbereich unten habe ich für’s erste mit visibility: hidden abgeschaltet, nun ist noch der Teil links oben. Ich hatte schon versucht, den entsprechenden Code über die single.php auszukommentieren, da wird aber immer ein –> ausgegeben – im Quelltext haben aber eigentlich alle schließenden Kommentar-Tags auch ein öffnendes.
2.) Mein spezieller Freund, der Footer. Wieso ist der Footer-Bereich (Suche, Social) bei mir schwarz? Und warum ist der Bereich „Top ↑ / © wobintosh.de 2011 – 2014 CC-BY-SA 4.0 / Theme ‚DREIZEHN‘ von Oliver Gast“ zum einen unter dem Footer und zum anderen weiß? Tut mir Leid, falls das ’ne blöde Frage ist, aber mit dem WordPress-Code komme ich nicht zurecht und in CSS konnte ich mich auch noch nicht so richtig reinfuchsen :/
Hallo Fabian,
da hast du Recht, wenn alles immer auf Anhieb klappen würde, wäre das Leben ziemlich öde :)
Zu deinen Problemen:
1. wenn du in der
single.php
und dercontent.php
folgendes löschtsollte da nichts mehr angezeigt werden.
2. Der Footer ist standardmäßig schwarz, der Bereich darunter hat keine Farbe und definiert sich über die Hintergrundfarbe der Seite, die bei dir ja weiß ist. Du könntest folgendes machen: der Bereich ist die Klasse
.credits
. Diesen könntest du entsprechend stylen, sofern du beim weißen Hintergrund bleiben willst:Gruß Olli
A-haaa :)
Ich habe die background-Wertea außer bei .credits auch noch bei .footer-content und .sidebar geändert und auf ein dunkles Grau gesetzt, so ist das wunderbar. Danke vielmals :)
Und Ladung Nr. 2 ;)
1.) Du hast in deiner Demo für die Bilder hinter der Artikelüberschrift verschiedene Bilder. Ich bin zu doof, herauszufinden, wo ich das einstellen kann.
2.) Ich würde anstelle von „Blogtitel » Artikeltitel“ gerne „Artikeltitel » Blogtitel“ haben, ohne dafür ein total überfunktionales Plugin zu installieren. Ich hatte das auch schonmal bei einem deiner Themes gemacht, an diesem bin ich gescheitert.
3.) Was bringt mir das Artikel-Template für Chats? Was muss ggf. gegeben sein, um eine entsprechende Darstellung zu erreichen?
‚tschuldige, dass ich dich so quäle ^^
Hallo Fabian,
kein Problem :)
zu 1.) Du meinst sicher das Beitragsbild (Post-Thumbnail). Stellst du beim jeweiligen Artikel ein.
zu 2.) Denke du meinst den Titel, der beim Browser z.B. in Registerkarten angezeigt wird, oder? In der
header.php
änderst du die Zeilein
zu 3.) Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Hab ich noch nie genutzt oder ausprobiert.
Gruß Olli