Das Problem: mit Windows 8 bzw. Windows 8.1 funktioniert das Streamen von Bildern, Videos oder Musikdateien aus Apps heraus per UPnP/DLNA nur an von Microsoft zertifizierte Geräte. Und davon gibt es nicht besonders viele, was vermutlich daran liegt, dass sich Microsoft die Zertifizierung gut bezahlen lässt.
Zwar werden nicht zertifizierte Geräte von Windows erkannt und auch brav als nicht zertifiziertes Gerät unter den Wiedergabegeräten gelistet, eine Verwendung in Apps ist aber nicht möglich.
Nachdem ich mich mit Windows 8 und meinem Surface RT vor geraumer Zeit schon einmal vergeblich daran versucht habe nicht zertifizierte Streaming-Clients mit Windows Apps zum Laufen zu bringen, bin ich vor kurzem über diesen Wiki-Artikel in der Microsoft Community gestoßen.
Nach dieser Anleitung lässt sich diese Beschränkung unter Windows 8.1 mit einem kurzen Eingriff in der Windows-Registry aufheben. Unter Windows 8 war das zwar auch möglich, da hier aber zusätzlich noch die Kennung des Gerätes in die Registrierung eingetragen werden mussten, war das Ganze doch deutlich aufwendiger.
Und so geht’s mit Windows 8.1 und mit Windows RT 8.1:
Öffnet den Windows-Registrierungseditor, indem ihr in der Charms-Bar auf „Suchen“ klickt und dort dann „regedit“ eingebt.
Es öffnet sich der Registrierungseditor. Auf der linken Seite sehr ihr eine dem Windows-Explorer ähnliche Ordner-Struktur. Navigiert hier zum Eintrag
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\
und legt einen neuen Eintrag (Rechsklick -> „Neu“ -> „Schlüssel“)
mit dem Namen
PlayTo
an.
Erstellt in diesem Unterschlüssel (Rechsklick -> „Neu“ -> „DWORD-Wert (32-Bit)“)
nun einen Eintrag mit dem Namen
ShowNonCertifiedDevices
und gebt diesem den Wert „1“ (Doppelklick auf den erstellten Eintrag)
Schließt den Registrierungseditor und nach einem Neustart tauchen nun auch nicht zertifizierte Geräte in der Charms-Bar auf.
Allerdings funktioniert das Streamen nicht mit allen Apps und Geräten. So konnte ich die XBox-Musik-App nicht dazu überreden an meinem Freecom MusicPal oder mein Denon Cocoon Home zu streamen, mit XBMC (UPnP-Client eingeschaltet) funktionierte es problemlos.
Gerät wird zwar aufgeführt es kommt aber immer noch der Hinweis Viera E30 ist für Windows nicht verifiziert.
Was tun?
bekomme den gleichen „fehler“
[…] In einem inzwischen drei Jahre alten Blog Post wird ein Registers-Key genannt, wie Microsoft auch nicht-zertifizierte Geräte erkennt. In zwei […]