Wer Raspbmc mit einer Mele F10 Fly/Air Mouse steuern möchte, kommt an einer Änderung der Tastenbelegung nicht vorbei, da einige Tasten mit XBMC nicht bzw. nicht so funktionieren, wie sie sollten. Grund: die Air Mouse ist wohl in erster Linie dazu gedacht die von Mele vertriebenen Android-Boxen zu steuern.
Zum Glück ist es mit XBMC recht einfach, eigene Tastenbelegungen für Tastaturen, Mäuse, Fernbedienungen und/oder Gamepads zu erstellen. Im „userdata“-Ordner gibt es einen Unterordner mit dem Namen „keymaps“. In diesem kann man „xml“-Dateien ablegen, die beim Start von XBMC eingelesen werden und die Standard-Tastaturbelegung übersteuern.
Nach langem testen und ausprobieren habe ich eine für mich (fast) perfekte Lösung für Raspbmc und die Mele F10 Fly/Air Mouse gefunden, die ich Gleichgesinnten nicht vorenthalten möchte.
Wer die Mele F10 nicht kennen sollte, das ist sie:
und auf der Rückseite gibt es noch eine vollwertige Tastatur:
Das besondere daran: wie der Name schon vermuten lässt, wird der Mauscursor durch Bewegungssensoren gesteuert. Was unter Windows oder Android bestens funktioniert, ist mit XBMC eher unpraktisch. Hier ist eine Fernbedienung, mit der man von Menüpunkt zu Menüpunkt springt, wesentlich einfacher in der Handhabung.
So, genug Vorgeplänkel. Hier meine Tastenbelegung:
Die „keyboard.xml“ schaut aktuell so aus:
<!-- custom /home/pi/.xbmc/userdata/keymaps/keyboard.xml for Mele F10 wireless keyboard remote on XBMC --> <keymap> <global> <keyboard> <home>parentdir</home> <f1>play</f1> <f2>stop</f2> <f3>SkipPrevious</f3> <f4>SkipNext</f4> </keyboard> <mouse> <mousemove>noop</mousemove> <mousedrag>noop</mousedrag> <leftclick>Select</leftclick> <rightclick>ContextMenu</rightclick> <middleclick>noop</middleclick> <doubleclick>noop</doubleclick> </mouse> </global> </keymap>
Ganz wichtig sind die Einträge „mousemove“ und „mousedrag“. Mit „noop“ deaktivieren wir die Anzeige des Mauscursors und die Steuerung durch die Bewegungssensoren.
Die Datei gehört, wie Eingangs bereits erwähnt, unter Raspbmc in den Ordner:
/home/pi/.xbmc/userdata/keymaps
Was ich leider nicht hinbekommen habe, ist die Taste rechts von „Home“ mit einer Funktion zu belegen. Nachdem was ich bisher so gelesen habe, ist es quasi die dritte Maustaste und soll als „middleclick“ konfiguriert werden können. Wenn ich hier aber eine Taste zuordne, passiert leider nix. Jemand einen Tipp?
Übrigens: die vollständige XBMC-Keymap gibt es im Wiki.
Danke für den Guide, funktioniert erstmal.
Allerdings gibt es damit immernoch Probleme. Sobald ich die FB bewege funktionieren keine Mouse Buttons mehr.
Lösung gefunden. Offenbar registriert XBMC bzw jetzt Kodi die Klicks nicht mehr, wenn das Mouse-Drag-Event ausgelöst wurde.
In Version 15 „Isengard“ war Jemand so nett einen Commit einzupflegen der genau dieses Problem adressiert.
Also auf Kodi v15 Alpha 2 oder neuer aktualisieren, und diese Funktionen der Keymap hinzufügen:
Select
Back
Mehr zum Commit: http://trac.kodi.tv/ticket/15670