In diesem Tutorial zeige ich, wie ein Element horizontal oder vertikal (oder beides) zentriert wird. Das soll unser Ergebnis sein: Angenommen wir haben ein Element wie folgt definiert dann schaut das im Browser etwa so aus: Anmerkung: das box-sizing habe
Weiterlesen
[WordPress] Attacken auf WordPress betriebene Webseiten
16. April 2013 / 8.836 Aufrufe / keine Antwort bisherDie „Attacken“ auf WordPress-Blogs haben in der letzten Zeit deutlich zugenommen. Es wird versucht über die Login-Seite in das Backend einzudringen und den Blog zu übernehmen. Die Arbeit verrichten dabei Bots, die mittels automatisierten Scripten Login-Kombinationen aus Benutzernamen und Passwörtern durchprobieren.
Weiterlesen
[CSS3] Der Checkbox Hack am Beispiel eines Frage- und Antwort-Bereichs
16. April 2013 / 75.469 Aufrufe / 17 AntwortenSchon mal etwas vom Checkbox Hack gehört? Der Checkbox-Hack ist ziemlich simpel: eine Checkbox (zu deutsch ein Kontrollkästchen) wird zweckentfremdet und über dessen Status (angehakt oder nicht angehakt) ein Element unterschiedlich definiert. Damit lassen sich viele tolle Sachen machen. Wie
Weiterlesen
[CSS-Basics] Elemente nebeneinander anordnen
13. April 2013 / 275.509 Aufrufe / 15 AntwortenIn dieser Rubrik werde ich künftig das ein oder andere Tutorial zu Themen veröffentlichen, welche öfter mal nachgefragt werden. Im ersten CSS-Basics-Tutorial zeige ich, wie ihr drei gleichgroße Elemente nebeneinander mit einer Breite von 100% anordnet. Um den Schwierigkeitsgrad noch etwas
Weiterlesen
[WordPress] Theme ‚DREIZEHN‘
10. April 2013 / 7.659 Aufrufe / 10 AntwortenInteresse an einem neuen Theme für deine WordPress-Webseite? Dann hab ich hier was für dich. Mein neues kostenloses WordPress-Theme ‚DREIZEHN‘ kommt ziemlich bildgewaltig daher: ein großformatiges Kopfzeilenbild sowie groß bemessene Artikelbilder (auch Post-Thumbnails genannt) verleihen ‚DREIZEHN‘ das gewisse Etwas. Das Theme
Weiterlesen
Google Chrome und Flash-Videos
4. April 2013 / 7.017 Aufrufe / keine Antwort bisherIch musste vor kurzem feststellen, dass mein Lieblingsbrowser Chrome auf meinem Windows-PC urplötzlich arge Probleme mit Flash-Videos hat. Selbst bei geringen Auflösungen, ja sogar bei 360p, ruckelte es nur so vor sich hin. An Videos in HD-Auflösung war gar nicht zu
Weiterlesen
[WordPress] Theme ‚ZWOELF‘
13. März 2013 / 9.577 Aufrufe / 26 AntwortenMein neues Theme „ZWOELF“ steht ab sofort zum Dowload bereit. Es ist ein responsives WordPress-Theme mit jeder Menge cooler Features und CSS3-Funktionen. ‚ZWOELF‘ ist mein erstes „internationales“ Theme, welches für die Nutzung von Sprachdateien vorbereitet ist. So ist es relativ einfach weitere
Weiterlesen
[Apple TV] Nun auch XBMC für das Apple TV 2 mit iOS 6.1
1. März 2013 / 8.162 Aufrufe / keine Antwort bisherApple TV-Besitzer der 2. Generation aufgemerkt: XBMC lässt sich nun auch auf einem Apple TV 2 mit iOS 6.1 (Apple TV Version 5.2) installieren. Voraussetzung ist natürlich weiterhin ein Jailbreak des Apple TV. Firecore bietet mit SeasOnPass bereits seit Mitte
Weiterlesen
[WordPress] Theme „ELF v2“ für die Farb-Bastler
25. Februar 2013 / 5.333 Aufrufe / 21 AntwortenAuf vielfachen Wunsch: mein Theme ‚“ELF“ in einer zweiten Variante, mit der Möglichkeiten die Farbgestaltung des Themes und der Kacheln über die Theme-Optionen zu steuern und so auf einfache Weise deinem persönlichen Geschmack anzupassen. So lassen sich mit dieser Variante
Weiterlesen
[WordPress] Theme ‚ELF‘ – Kachel-Design ist In
13. Februar 2013 / 9.168 Aufrufe / 7 AntwortenEndlich hatte ich mal wieder etwas Zeit gefunden, um mein neuestes Theme ‚ELF‘ zu vollenden. Es ist ein responsives, deutschsprachiges WordPress-Theme im aktuell modernen Kachel-Look mit einer Menge cooler Features und CSS3-Funktionen. Das Theme glänzt mit vielfältigen Theme-Optionen mit denen es
Weiterlesen
[XBMC] Video zeigt Raspbmc auf dem Raspberry Pi
12. Februar 2013 / 3.688 Aufrufe / keine Antwort bisherHabe gerade folgendes Video entdeckt, das ich euch nicht vorenthalten möchte. Wer gerade am überlegen ist, ob sich für ihn die Anschaffung eines Raspberry Pi lohnt, um diesen als XBMC-Client zu verwenden, der bekommt mit dem Video einen klasse Einblick
Weiterlesen
[XBMC] Raspbmc für den Raspberry Pi nun auch in finaler Version
9. Februar 2013 / 9.648 Aufrufe / keine Antwort bisherGute Nachrichten für alle Raspbmc-Fans: nachdem XBMC ja in der letzten Woche die Version 12 erreicht hat, ist nun auch Raspbmc in der finalen Version veröffentlicht worden. Raspbmc ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution, welche das XBMC auf den Raspberry Pi
Weiterlesen